Präsentation
Vorstellung
Diese aus einer Cabernet franc-Parzelle gewonnene Cuvée wird seit über zehn Jahren aus biologischem Anbau erzeugt.
Lage
Vor den Toren von Montreuil Bellay, auf einer Ebene über dem Wasserlauf „Le Thouet“.
Terroir
Dieses Terroir auf den Mergelformationen des Jura-Massivs besitzt ein sehr schönes Weinbaupotenzial.
Im Weinberg
Der Weinberg wird das ganze Jahr über sorgfältig gepflegt. Somit werden die Umwelt, die Ressourcen Wasser und Luft und die Bodenqualität geschützt, die Biodiversität bleibt erhalten.
Weinherstellung
Annahme der Trauben auf dem Sortiertisch, um ein Zerreiben der Beeren zu vermeiden. Lange Maischung (35 Tage) in einem großen, niedrigen Behälter mit großer Kontaktfläche zwischen den Häuten und dem Saft. Regelmäßiges Untertauchen des Tresterhuts, für eine langsame, schrittweise Ausbreitung der Tannine bei gleichzeitiger Wahrung der Aromen.
Reife
Flaschenabfüllung im Juni und mehrmonatiger Ausbau in unseren unterirdischen Kellern.
Rebsorte
Cabernet franc : 100%
Rat
Servieren
Karaffieren. Temperiert servieren (16°C)
Verkostung
Kleid in dunklem Rubinrot mit purpurfarbenen Reflexen. Dieser Wein ist kräftig und komplex in der Nase, wobei Noten von reifen Früchten (Kirsche, schwarze Johannisbeere), Farn und Gewürzen (Schokolade) dominieren. Im fleischigen Mund offenbaren sich kräftige Tannine. Kraftvoller und langer Abgang auf Lakritznoten.
Speisenempfehlungen
Passt zu traditionellen Gerichten (geschmortes Wildschwein, Gulasch in Rotwein, sieben Stunden geschmorte Hammelkeule) und zu von Fettfasern durchzogenem Fleisch (Kronfleisch, Bauchlappen).